Frage:
Trampelnde Übermieter. Was tun bzw. war das okay und was muss man sich gefallen lassen?
Jack
2012-05-07 03:22:49 UTC
Wir wohnen in einem typischen Mehrparteien Altbau zur Miete. Die Decken sind ca. 3m hoch, baulich halt (soweit ich das einschätzen kann) ein sehr typischer Altbau (Löcher bohren ist ein Albtraum etc).

Wir wohnen in der zweithöchsten Etage, über uns noch eine Mutter mit pubertierendem Sohn und wir haben das Problem, das einer von beiden oder beide, so genau lässt sich das ja nicht sagen, regelrechte Trampeltiere sind. Es ist nicht so, dass parmenent getrampelt wird, aber vor allem morgens und abends gehts dann los. Teilweise werden dann auch scheinbar Dinge fallen gelassen, sodass manchmal der Eindruck entsteht, es würde jemand umgebracht oder ähnliches.

Wir haben es recht lange ausgehalten, waren dann aber vor ungefähr zwei Wochen mal oben und haben höflich gebeten die Musik leiser zu stellen, da wir bei uns unten Disko von oben hatten. Dabei haben wir auch gebten, dass sie vielleicht ab und zu mal auf ihre Schritte achten könnten. Schweres Thema, wie bringt man sowas schon gescheit rüber...

Die Musik wurde leise, bezüglich des Trampelns aber gab es keine wirkliche Besserung.

Wir haben keine Kinder, sonst wäre man wahrscheinlich nachsichtiger, es stört und einfach persönlich. Ist das okay, oder muss man heutzutage Kinder haben um sich an sowas zu stören?

Darf ich denn meinen Übernachbarn darum bitten nicht mehr so zu trampeln, auf höfliche Art und Weise? Oder ist das total unverschämt? Wenn ich das Gepolter höre, dann müssen ja über mir auch die Gläser im Schrank klirren, stört das nicht? Wie kann ich da jetzt weiter machen?
Seit wir oben waren ist die Dame von oben nicht mehr gut auf uns zu sprechen. Sie schob die Schuld auf ihren Sohn (17) mit dem sie aber nicht reden wollte, er würde nicht auf sie hören.
Sieben antworten:
Fankle
2012-05-07 03:52:16 UTC
Bei einem 17-jaehrigen wuerde ich nicht mehr von Kinderlaerm reden. Hocken die nicht eh die meiste Zeit regungslos vor der Playstation oder bei Facebook?



Aus Erfahrung weiss ich, dass es Gebaeude gibt, bei denen die Schritte sehr laut schallen und durch die Waende zu hoeren sind beim ganz normalen herumlaufen, ohne dass man bewusst wie eine Herde Elefanten herumtrampeln muss. Das geschieht vor allem, wenn man barfuss laeuft. Ein Ausweg waere das Tragen von Hausschuhen, aber das kannst du den Nachbarn nicht vorschreiben.



Ich kenne die Details von deinem Fall nicht und will sie auch gar nicht wissen. Ich will nur darauf hinweisen, dass es schlicht und einfach ein baulicher Mangel am Haus sein kann und keine Boshaftigkeit der Nachbarn.
Sandra
2012-05-07 03:46:10 UTC
das ist so ein typisches Problem in einem Mehrfamilienhaus und hat nichts damit zu tun, ob man nun Kinder hat oder nicht, sondern ist ein persönliches Empfinden ab wann man ein Geräusch störend empfindet . Über uns hat auch mal eine Frau mit zwei pubertärenden Kindern gewohnt, die hat permanent die Türen zugeschmissen, vor allem die Wohnungstür einfach zufallen lassen (Klinken kannte sie wohl nicht) und tackte den ganzen Tag mit ihren Ansatzschuhen über den Laminatboden, das ging immer nur "tack, tack, tack, tack......" ein Albtraum. Die Krönung war schließlich das sich ihre Kids so gezankt haben, das der eine den anderen in eine Vitrine geschubst hat, der Schrank viel um und das Kind kam vorsorglich ins Krankenhaus.Seit vielen Monaten war nicht mehr an regelmäßigen Schlaf zu denken, hatte man Spätdienst, knallten spä.ab 7.30 die Türen oder die Dame tratschte um diese Uhrzeit lautstark im Treppenhaus mit der Nachbarin herum, man saß dann senkrecht im Bett. Das besondere daran war einfach, das WIR keine Geräusche machen durften, also sie polterte und trampelte den ganzen Tag herum und bei uns suchte sie nach der Nadel im Heuhaufen, nachdem wir sie mehrfach gebeten hatten, die Türen zu schliessen und nicht zu knallen.Fortan machte sie uns das Leben zur Hölle, putzte ihren Balkon wenn wir auf unserer Terrasse frühstückten, und ließ "aus Versehen" Blumenerde auf unser Essen fallen oder goss ihre Blumen so, daß das Wasser auf den Wäscheständer kippte usw.



Du kannst dich letztendlich nur an den Vermieter wenden, den Mieterverein, und ein Lärmprotokoll erstellen, damit du was in der Hand hast. Krieg hast du dann sowieso im Haus und deshalb habe ich mir so schnell wie möglich ein Einfamilenhaus zur Miete gesucht, das habe ich dann auch gefunden und viel teurer als meine Wohnung war das Haus auch nicht, nur ist das einfach ein ganz anderes Wohnen, wenn du im Haus keine Nachbarn mehr hast, das ist ein Traum, einfach herrlich und an deiner Stelle solltest du echt einen Umzug in Erwägung ziehen denn das bedeutet Freiheit. In deinem Mehrfamilienhaus wirst du langfristig nur Ärger und Lärm haben, denn die Menschen sind nicht einsichtig, suchen den schwarzen Peter immer nur bei anderen. Selbst wenn du recht hast, und selbst wenn deine Nachbarin das auch weiß, sie würde NIEMALS ein eigenes Fehlverhalten einräumen, das können solche Menschen einfach nicht.
anonymous
2012-05-07 04:38:57 UTC
versuch auf jeden fall deinen vermieter mit ins boot zu nehmen und schau, ob man da nicht trittschallschutzmässig renovieren kann. ich würde auch mal vorsichtig mit EUREN untermietern reden, wie die die situation mit euch sehen. manchmal ist so ein perspektivenwechsel schon ganz heilsam, wenn man sich in eine situation reinsteigert.
anonymous
2012-05-07 04:31:58 UTC
* rede mal mit dem sohn oder ihr macht einen wohnungstausch - das wäre die einfachste sache der welt, nein um deine sorgen zu verstehen braucht man wirklich keine kinder, es ist immer noch eine gewisse achtung dem anderen gegenüber zu wahren, daß trifft auch für die über euch zu.

rede mit beiden noch einmal über deine ( belästigung ) das laute trampeln muß im normalen rahmen bleiben dafür kann jeder einzelne sorgen ohne ermahnung.

hoffentlich ist das gemeinschaftsleben noch nicht so zerstört.
Mimì
2012-05-07 03:58:00 UTC
Ist bei uns genauso, nur schlimmer: DREI lebhafte kleine Mädchen. Sie trampeln, sie lachen, sie springen bei schlechtem Wetter Seil in der Wohnung und bei uns klirren Gläser und Deckenlampe.Na und? Morgens bin ich ohnehin wach, tagsüber den ganzen Tag Arbeiten und Abends hört der Krach irgendwann auf. Mich stört es nicht. In einem Mietshaus lässt sich sowas eben nur sehr bedingt vermeiden.

P.S. Ich habe auch keine Kinder und es stört mich trotzdem nicht.
Hausverwalter
2012-05-07 09:36:55 UTC
Sofern der Bodenbelag nicht erneuert wurde, ist die alte EnEV von damals maßgebend und ausreichend. Lautes Gehen im Altbau ist hinzunehmen und gilt nicht als Ruhestörung im eigentlichen Sinn.

Im besonderen ist auch Kinderlärm hinzunehmen.
Sprendlinger
2012-05-07 06:35:31 UTC
Reden kannst Du, aber ob es etwas hilft ist fraglich. Auch der Eigentümer kann nicht viel machen.

Um rechtlich etwas machen zu können muss ein Sachverständiger her der prüfen muss, ob

-die Übermieter zu laut sin

-Du zu empflindlich bist

-das Haus zu hellhörig ist

-oder ob durch BAumassnahmen der ursprüngliche Schallschutz aufgehoben wurde (zB Laminat falsch eingebaut)


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...