Frage:
Wie kann man sich Heizungskosten sparen?
anonymous
2008-09-17 09:40:01 UTC
Hallo habt ihr da irgendwelche tricks?
jaja ich weiß schon pulli anziehen,aber außerdem was noch
nützen die fensterbrettkissen wirklich was?
Dreizehn antworten:
anonymous
2008-09-17 09:46:19 UTC
Hier ein Überblick:







Raumtemperatur

Die Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C bringt bis zu 6% Energieeinsparung !

Eine mögliche Absenkung nur bis zur persönlichen Wohlfühl- und Behaglichkeitsgrenze

Für jeden Raum (unterschiedlich entsprechend der Nutzung) die optimale Temperatur einstellen

Nebenräume vom Hauptaufenthaltsraum (Wohnzimmer) nie ganz unbeheizt lassen (erhöhter Verbrauch)



Heizverhalten

(Nacht)Absenkungsphasen nutzen (min. 12 °C Raumtemperatur)

bei längeren Frostperioden auf Absenkung verzichten !

Heizkosten sparen : bis 10 %

Lüftungsverhalten

keine Dauerlüftung durch abgeklappte Fenster

2 - 3 mal Stoßlüftung pro Tag

Rollläden und Vorhänge nachts schließen

Heizkosten sparen : bis 15 %



Heizkessel

Heiztechnik modernisieren (Abkühl- und Abgasverluste werden minimiert)

Heizkosten sparen : bis 40 %

Wartung

regelmäßige Wartung

Heizraum staubfrei halten

Heizungspumpe

Heizungspumpe auf die niedrigste Drehzahl stellen oder ggf. austauschen



Heizkörper

Heizkörper frei von Einbauten und Möbeln

Heizkörpernischen dämmen ggf. verschließen

Heizkörper regelmäßig entlüften

Heizkosten sparen : bis 8 %



Rohrleitung

alle Rohrleitungen für Heizung und Warmwasser dämmen

Dämmvorschriften

Heizkosten sparen : bis 5 %

Warmwasser

Warmwassertemperatur nicht über 60 °C

Duschen "kontra" Baden

Duschköpfe und Armaturen mit Durchflußbegrenzern ausrüsten, ggf. austauschen

Zirkulationsleitung dämmen und zeitabhänig steuern



Gebäude

Dämmung der Außenwände

Dämmung von Dach und Dachschrägen (ggf. Decke zum Dach)

Dämmung der Kellerdecke und Kellerfußboden

Einbau von Isolierglasfenstern

Heizkosten sparen : bis 50 %





marcus
Barbara B
2008-09-17 18:43:13 UTC
@ Klaus:



Dein Rat: "Im Schlafzimmer kann man die Heizung aus lassen und Abends die Schlafzimmertür öffnen. Eine Stunde bevor Du zu Bett gehst die Heizung runterstellen." bringt zwar niedrigere Heizkosten aber unter Garantie auch Schimmel, weil jeder Mensch durch seine Atmung bereits täglich 2,5 bis 4,0 Liter Wasser an die Umgebungsluft abgibt. Auf den Fußboden geschüttet, gibt das eine mittlere Überschwemmung. Dieses Wasser zieht förmlich aus der warmen Luft ins kalte Schlafzimmer, kondensiert dort und setzt sich an den kältesten Stellen der Wände ab - und 4 Wochen später kann man Pilze ernten und hat ein Riesenproblem mit seinem Vermieter und möglicherweise einen Prozess am Hals - dann wird´s teuer.



Wenn das Schlafzimmer kalt ist, muss es kalt bleiben - also Türen zu lassen.



bb-Immobilienverwalterin
anonymous
2008-09-17 16:45:05 UTC
Ja. Gegen Zugluft.

Einfacher Trick gegen hohe Heizkosten: Viele Freunde in die Wohnung einladen. Die Körperwärme erwärmt auch den Raum.



P.S. Allerdings dürften die Bewirtungskosten die Heizkosten noch übertreffen ...;)
Double_A
2008-09-17 16:54:19 UTC
Die Fenster nie gekippt lassen, sonst kühlen die Wände aus.

Wenn du lüften möchtest, mach das Fenster einige Minuten ganz auf.



Und es wird bestimmt auch was bringen, wenn du die Fensterläden zulässt.



Und stell die Heizung eine Stufe niedriger ein als normal.

Man merkt dadurch keinen grossen Unterschied, aber es spart Energie.
Klaus
2008-09-17 17:03:48 UTC
Achte darauf ob die Heizkörper richtig warm werden, wenn es gluckert ist Luft drin. Im Schlafzimmer kann man die Heizung aus lassen und Abends die Schlafzimmertür öffnen. Eine Stunde bevor Du zu Bett gehst die Heizung runterstellen.
?
2008-09-17 20:12:59 UTC
Ein Thermometer anschaffen und echt nicht höher als 22 Grad gehen, nachts stark absenken, aber nicht völlig ausdrehen. Bei längerer Abwesenheit ebenfalls zurückdrehen, Fensterbrettkissen haben wir, nützen etwas.
anonymous
2008-09-20 21:37:31 UTC
Bei jeder Gelegenheit, wo du nicht zuhause bist (also auch das halbstündige Einkaufen) Heizung aus (bei Zentralheizung kein Problem), Nachts die Heizung je nach Außentemperatur so mindern das man sich nichts holt, sich aber im Bett dick eindecken muss. So hab ich jedenfalls mal ordentlich gespart. Ach ja: In der Küche muss die Heizung nicht an sein...
Sprendlinger
2008-09-18 09:14:29 UTC
Stelle die Temperatur in der Wohnung auf erträgliche Mindesttemperaturen. Lüfte regelmäßig kurz durch. Vermiede in der Wohnung Wäsche zu trocknen (die Heizkosten sind höher als ein Trocknerlauf)
anonymous
2008-09-17 17:08:14 UTC
Die Freizeit teilweise in öffentlichen Gebäuden (Bibliotheken verlangen keinen Eintritt!) verbringen. Kann ich leider nicht, wohne in einem kleinen Dorf. Aber in der Großstadt wäre ich nie zuhause. Nur zum Schlafen und dafür würde ich die Heizung gar nicht einschalten.



@Alwin E:



Zitat "Einen Kessel warmes Wasser auf konstanter Temperatur zu halten kostet viel weniger Energie, als einen Kessel eiskaltes Wasser jedesmal wieder von null auf hundert aufzuheizen"



>>> Ich wette, Du hast keine Naturwissenschaft studiert, denn dieser Satz ist Unsinn - er wird auch nicht wahrer dadurch, dass er immer wieder von Laien aufgewärmt wird.
?
2008-09-17 16:50:12 UTC
Nur einmal am Tag die Fenster komplett für 5 - 10 Minuten öffnen. Dann komplett geschlossen halten. Ritzen abdichten.



Am besten Thermostatventile mit Zeitsteuerung an jeden Heizkörper. Normale Raumtemperatur je Raumnutzung einstellen. Nur in den Gebrauchszeiten den Raum heizen.



Es gehen niedrigere Temperaturen, wenn man gut angezogen ist.



Im Wohnzimmer ev. ein Deckenventilator, der die Luft im Raum umwälzt. Damit wird die warme Luft an der Decke im Raum verteilt.
swissnick
2008-09-17 16:48:37 UTC
Fensterbrettkissen bringen nahezu nichts.



Lieber direkt am Fenster Dichtungsgummis einkleben, um Zugluft zu verhindern. Sowas gibt's in jedem Baumarkt preiswert.



Oder noch besser die Fenster ersetzen oder den Vermieter dazu motivieren, notfalls dafür eine leicht höhere Miete anbieten.



Ebenfalls ratsam: Tür zum Treppenhaus abdichten (auch unten, dafür gibt's spezielle Teile in jedem Baumarkt).
Lucius T Fowler
2008-09-17 17:43:41 UTC
Indem man durchgehend auf mäßiger Temperatur heizt und nicht jedesmal die Heizung ausdreht, wenn man meint, "ach, geht schon wieder". Einen Kessel warmes Wasser auf konstanter Temperatur zu halten kostet viel weniger Energie, als einen Kessel eiskaltes Wasser jedesmal wieder von null auf hundert aufzuheizen.



Die Fensterbrettkissen nützen, weil sie Zugluft verhindern, aber noch viel mehr würden neue Fensterdichtungen nützen. Die kann man sogar nachträglich auf Holzfenster aufkleben lassen. Aber das Lüften nicht vergessen! Frischluft braucht der Mensch auch.
anonymous
2008-09-17 16:47:19 UTC
die nicht mehr benötigte heizungswärme einfrieren für den nästen tag.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...